Kurzanleitungen
- Generalunternehmer (GU)
- Subunternehmer aus Österreich
- Subunternehmer aus EU/EWR
- Subunternehmer außerhalb EU/EWR
Kurzanleitung Generalunternehmer (GU)
Grundeinstellungen ergänzen
Basisdaten wie z.B. Ihre 9-stellige ÖGK-Dienstgebernummer oder Ihr 10-stelliges BUAK-KZ Ihres Unternehmens unter VERWALTUNG>Einstellungen>Unternehmenseinstellungen>Tab Basisinformationen ergänzen.
Weitere Benutzer anlegen
Mit der Registrierung Ihres Unternehmens wurde der erste Benutzer (mit Adminrechten) angelegt. Dieser Benutzer kann weitere Benutzer und neue Rollen (Verantwortlichkeiten), die den neuen Usern zugeordnet werden können, anlegen.
Baustellen anlegen
Unter Baustellen>Baustellen verwalten den blauen Button +Neue hinzufügen wählen und die Baustellendaten ausfüllen. Diese Baustelle wird, bei Zuweisung von Permanenten Geschäftspartnern oder angenommenen Baustelleneinladungen, an die Subunternehmen übertragen. Subunternehmen können keine Änderungen der Baustellendaten vornehmen.
Baustelleneinladung verschicken
- Um Subunternehmen auf Baustellen einzuladen, im Baustellendetail Tab Sub-Unternehmen den Unter-Tab Baustelleneinladungen wählen.
- Danach eine Auswahl treffen, ob der Subunternehmer per Mail oder per Code (telefonisch, WhatsApp) eingeladen werden soll.
- E-Mailadresse (ebenso wie Betreff und Kommentar des Mails) bzw. Name, sowie Vertragstyp, Gewerk und weitere Einladungen wählen und die Baustelleneinladung bestätigen.
- Weiter siehe Grundlage, damit Personen von Subunternehmen gescannt werden können.
Permanente Geschäftspartner
Um österreichische Geschäftspartner, mit denen Sie immer zu tun haben, nicht extra auf jede Ihrer Baustellen einladen zu müssen, können diese über SUB-Unternehmen>Permanente Geschäftspartner einmalig eingeladen werden. Achtung: Für Arbeitskräfteüberlasser mit zusätzlichen Gewerken muss eine Baustelleneinladung erstellt werden, da eine Einladung zum permanenten Geschäftspartner nur entweder für WV (Werkvertrag) oder AKÜ (Arbeitskräfteüberlasser) erstellt werden kann.
Nachdem der Geschäftspartner die Einladung akzeptiert hat, kann das Subunternehmen im Baustellendetail unter Baustellen>Baustellen verwalten>Tab Sub-Unternehmen>Unter-Tab Baustelleneinladung über die Option Permanenten Geschäftspartner zuweisen, sowie Angabe des Gewerks und ob weitere Subunternehmer eingeladen werden dürfen, zugewiesen werden.
Bei Baustellen wo Unternehmen nicht GU ist, Personen unter Baustellen>Baustellen verwalten zu Baustellen zuordnen
Personen mit einer aufrechten ÖGK-Anmeldung und Nationalität aus der EU bzw. dem EWR-Raum müssen nicht zu Baustellen zugeordnet werden.
Personen aus Drittstaaten müssen vom Subunternehmer der Baustelle zugeordnet werden, damit die Dokumente geprüft werden können.
Personen aus Drittstaaten und Personen von nicht österreichischen Subunternehmen freigeben
Personen aus Drittstaaten (z.B. Kosovo) sowie Personen von ausländischen Unternehmen müssen vom Subunternehmen zur Baustelle zugewiesen werden (Tab Zugewiesene Personen). Diese sind dann in der Unternehmerkette sichtbar und müssen von allen Unternehmen bis zum GU, beginnend beim Unternehmen, welches das Subunternehmen eingeladen hat, im Baustellendetail unter Baustellen>Baustellen verwalten>Tab Sub-Unternehmen>Unter-Tab Sub-Unternehmen freigegeben werden – sichtbar an der Information „Handlung erforderlich“ in der Spalte Personenfreigabe. Dort können Personen oder nur einzelne Dokumente freigegeben bzw. abgelehnt werden. Mehr Infos dazu finden Sie in der Onlinehilfe „Sub-Unternehmenskette verwalten“.
Grundlage, damit Personen von Subunternehmen gescannt werden können
- Sobald der Subunternehmer eine Baustelleneinladung angenommen hat, oder ein Permanenter Geschäftspartner zur Baustelle zugewiesen worden ist, scheint das Unternehmen im Menü Baustelle>Baustelle verwalten im Baustellendetail unter Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen (Unternehmerkette) auf. Mit Klick auf das Suchfeld (Lupe) kann nach dem Unternehmen gesucht werden.
- Personen aus Drittstaaten sowie Personen von ausländischen Unternehmen wurden vom Subunternehmen zugewiesen und von allen Unternehmen bis zum GU freigegeben.
Scannen und Scanprotokoll
Beim Scan einer Person werden einige Informationen angezeigt, wie z.B. ob die Person bei der ÖGK versichert ist oder die Person in der Unternehmerkette freigegeben ist.
Manchmal scheinen auch Meldungen auf, die angeben, dass man zusätzlich hochgeladene Dokumente überprüfen soll, um z.B. eine gültige Beschäftigungsbewilligung nachzuweisen.
Im Scanprotokoll werden alle Scans mit Fehlermeldungen und Fehlercodes angezeigt.
Bestellung einer BauID-Karte im Menü Personen>Personen verwalten
- Personen (Arbeiter und Arbeiterinnen, die bei Ihrem Unternehmen angestellt sind) Ihres Unternehmens einzeln manuell oder mit AKZ und Geburtsdatum anlegen oder mittels Datei importieren. AKZ nicht vergessen.
- Detailansicht durch Klick auf den Blauen Button mit dem Stiftsymbol öffnen und Foto der Person im Tab Basisinformationen hochladen.
- Unterschriebene Einwilligungserklärung und Ausweisdokument sowie Beschäftigungsbewilligung bei Drittstaatenangehörigen im Tab Dokumente hochladen.
- In der Personenübersicht (Menü Personen verwalten) die Personen auswählen (links anhaken), für die eine Karte bestellt werden soll, danach oben auf den blau umrandeten Button Karten bestellen klicken.
- Mögliche Fehler in der Datenüberprüfung werden in einer Tabelle am unteren Bildschirmrand angezeigt. Durch Klick auf den Datensatz verzweigen Sie zu der Person und können den Fehler beheben.
- Kartentyp wählen
- Nutzungspaket auswählen – bei Bestellung der BauID-Karte sind 6 Monate Nutzung inklusive
- Lieferadresse bestimmen
- Identifikationsart und wie die Person den Link zur Identifikation erhalten soll auswählen (vorzugsweise QR-Code)
- Zusammenfassung bestätigen oder mit Zurück Änderung vornehmen.
- Warenkorb öffnen den Button Geld einzahlen wählen. Einmalige Aufladung anklicken, Betrag eingeben, Zahlungsmittel auswählen, die Kontodaten erfassen und die Rückfrage der Bank bestätigen.
Wenn sich die Person erfolgreich mittels Smartphone identifiziert hat, wird die Karte produziert und versendet.
Identifikation (Feststellung der Identität)
Für die Identifikation ist ein gültiger Ausweis (Reisepass, Personalausweis oder nur für österreichische Personen auch ein Führerschein + Staatsbürgerschaftsnachweis) notwendig.
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter/Personen, dass sie darauf achten sollen, dass beim Fotografieren des Ausweises die Kamera einige Zeit braucht, bis sie scharf gestellt hat.
Wurde die Identifikation abgelehnt (sichtbar in der Spalte Identifikationsstatus und Legitimierungskommentar unter Personen>Personen verwalten), den Link für die Identifikation nochmals öffnen und eine neue Identifikation starten. Eine Identifikation mit dem Link kann maximal 3x durchgeführt werden. Beim 3. Versuch kommt man automatisch in eine Videoidentifikation, wo eine Person Anweisungen gibt, was zu tun ist.
Ausgeschiedene Personen aus dem BauID-System entfernen
Personen, die das Unternehmen verlassen haben, über das 3-Punkte Menü Person löschen entfernen.
Kurzanleitung für österreichische Subunternehmer
Grundeinstellungen ergänzen
Unter Verwaltung>Einstellungen>Unternehmenseinstellungen TAB Basisinformationen können Sie Ihre Dienstgeberkontonummer und das BUAK-Betriebskennzeichen ergänzen.
Ohne Angabe der 9-stelligen ÖGK-Dienstgebernummer ist eine Abfrage des Sozialversicherungsstatus Ihrer Personen auf der Baustelle nicht möglich!
Im Feld BUAK-Betriebskennzeichen ist das 10-stelliges BKZ für alle BUAG-pflichtigen Unternehmen einzutragen (ebenfalls wichtig beim Scan der BauID-Karte).
Weitere Benutzer anlegen
Damit mehrere Personen ins BauID-System einsteigen können (Urlaub, Krankheit), können weitere Benutzer und Rollen (Verantwortlichkeiten) angelegt werden.
Baustellen
Baustellen werden nur vom Auftraggeber (GU) angelegt!
Einladung zur Baustelle bzw. als permanenten Geschäftspartner annehmen
Nachdem der GU die Baustelle im BauID-System angelegt hat, verschickt er Einladungen an die Subunternehmer. Es kann eine Einladung zu einer bestimmten Baustelle sein, oder als permanenter Geschäftspartner (siehe Überschrift in der Einladung). Nach Bestätigung der Einladung zu einer Baustelle ist diese im Menü Baustelle>Baustelle verwalten sichtbar. Als permanenter Geschäftspartner ist die Baustelle erst dann sichtbar, wenn der Auftraggeber Ihr Unternehmen zur Baustelle zugewiesen hat.
Baustelleneinladung verschicken
Mit Zustimmung Ihres Auftraggebers können Sie weitere Subunternehmer einladen.
- Im Baustellendetail Tab Sub-Unternehmen den Unter-Tab Baustelleneinladungen wählen.
- Danach eine Auswahl treffen, ob der Subunternehmer per Mail oder per Code (telefonisch, WhatsApp) eingeladen werden soll.
- E-Mailadresse (ebenso wie Betreff und Kommentar des Mails) bzw. Name, sowie Vertragstyp, Gewerk und weitere Einladungen wählen und die Baustelleneinladung bestätigen.
- Sobald der Geschäftspartner die Einladung angenommen hat, scheint das Unternehmen in der Baustelle im Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen auf.
Bestellung einer BauID-Karte im Menü Personen>Personen verwalten
- Personen (Arbeiter und Arbeiterinnen, die bei Ihrem Unternehmen angestellt sind) Ihres Unternehmens einzeln manuell oder mit AKZ und Geburtsdatum anlegen oder mittels Datei importieren. AKZ nicht vergessen.
- Detailansicht durch Klick auf den Blauen Button mit dem Stiftsymbol öffnen und Foto der Person im Tab Basisinformationen hochladen.
- Unterschriebene Einwilligungserklärung und Ausweisdokument sowie Beschäftigungsbewilligung bei Drittstaatenangehörigen im Tab Dokumente hochladen.
- In der Personenübersicht (Menü Personen verwalten) die Personen auswählen (links anhaken), für die eine Karte bestellt werden soll, danach oben auf den blau umrandeten Button Karten bestellen klicken.
- Mögliche Fehler in der Datenüberprüfung werden in einer Tabelle am unteren Bildschirmrand angezeigt. Durch Klick auf den Datensatz verzweigen Sie zu der Person und können den Fehler beheben.
- Kartentyp wählen
- Nutzungspaket auswählen – bei Bestellung der BauID-Karte sind 6 Monate Nutzung inklusive
- Lieferadresse bestimmen
- Identifikationsart und wie die Person den Link zur Identifikation erhalten soll auswählen (vorzugsweise QR-Code)
- Zusammenfassung bestätigen oder mit Zurück Änderung vornehmen.
- Warenkorb öffnen den Button Geld einzahlen wählen. Einmalige Aufladung anklicken, Betrag eingeben, Zahlungsmittel auswählen, die Kontodaten erfassen und die Rückfrage der Bank bestätigen.
Wenn sich die Person erfolgreich mittels Smartphone identifiziert hat, wird die Karte produziert und versendet.
Identifikation mit Smartphone zur Feststellung der Identität
Für die Identifikation ist ein gültiger Ausweis (Reisepass, Personalausweis oder nur für österreichische Personen auch ein Führerschein + Staatsbürgerschaftsnachweis) notwendig.
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter/Personen, dass sie darauf achten sollen, dass beim Fotografieren des Ausweises die Kamera einige Zeit braucht, bis sie scharf gestellt hat.
Wurde die Identifikation abgelehnt (sichtbar in der Spalte Identifikationsstatus und Legitimierungskommentar unter Personen>Personen verwalten), den Link für die Identifikation nochmals öffnen und eine neue Identifikation starten. Eine Identifikation mit dem Link kann maximal 3x durchgeführt werden. Beim 3. Versuch kommt man automatisch in eine Videoidentifikation, wo eine Person Anweisungen gibt, was zu tun ist.
Personen unter Baustellen>Baustellen verwalten zu Baustellen zuordnen
Bei Personen mit einer aufrechten ÖGK-Anmeldung und Nationalität aus der EU bzw. aus dem EWR-Raum ist hier nichts zu tun.
Personen aus Drittstaaten müssen der Baustelle zugeordnet werden, damit sie vom Auftraggeber geprüft und freigegeben werden können, um später auf der Baustelle gescannt werden zu können.
- Im Baustellendetail zum Tab Zugewiesene Personen
- Das Häkchen bei „Nicht zugewiesene Personen anzeigen“ setzen, damit alle Personen angezeigt werden.
- Personen links auswählen und oben den Button „Zuweisen“ wählen.
Bei Personen aus Drittstaaten müssen im Personenstamm im Tab Dokumente die nötigen Dokumente hochgeladen sein, damit sie vom eingeladenen Unternehmen geprüft werden können (Vorder- und Rückseite des Aufenthaltstitels vorzugsweise auf 1 Seite kopiert).
Personen aus Drittstaaten freigeben/ablehnen
Ihr Auftraggeber (und in der Folge deren Auftraggeber bis zum GU) prüft die Dokumente und gibt Ihre Person frei, erst dann kann die Person auf der Baustelle gescannt werden.
In dem Fall, dass Dokumente fehlen, nicht leserlich sind oder das Gültigkeitsdatum falsch ist, wird die Person abgewiesen. Sie können zu der Person die verlangten Dokumente hochladen und dann unter Zugewiesene Personen über den blauen Button mit dem runden Pfeil eine neue Anfrage zur Personenfreigabe starten.
Haben Sie einen Subunternehmer mit Personen aus einem Drittstaat oder ein nicht österreichisches Unternehmen eingeladen, dann müssen Sie die Personen in der Baustelle im Tab Sub-Unternehmen und Unter-Tab Sub-Unternehmen prüfen.
Grundlage, damit Ihre Personen auf Baustellen gescannt werden können
Sobald Sie als Subunternehmer eine Baustelleneinladung angenommen haben, oder Ihr Unternehmen als Permanenter Geschäftspartner zu einer Baustelle zugewiesen worden ist, scheint Ihr Unternehmen im Menü Baustelle>Baustellen verwalten>Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen (Unternehmerkette) auf. Zugewiesene Personen haben den Freigabestatus „zugelassen“. Weiters wichtig Ihre Stammdaten – siehe Grundeinstellungen ergänzen.
Ausgeschiedene Personen aus dem BauID-System entfernen
Personen, die das Unternehmen verlassen haben, über das 3-Punkte Menü Person löschen entfernen.
Kurzanleitung für Subunternehmen aus EU/EWR
Grundeinstellungen ergänzen
Basisdaten wie Ihr 10-stelliges BUAK Betriebskennzeichen Ihres Unternehmens unter VERWALTUNG>Einstellungen>Unternehmenseinstellungen Tab Basisinformationen ergänzen. Betrifft alle BUAG-pflichtigen Unternehmen, die dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz unterliegen.
Weitere Benutzer anlegen
Damit mehrere Personen ins BauID-System einsteigen können, können weitere Benutzer und Rollen (Verantwortlichkeiten) angelegt werden.
Baustellen
Baustellen werden nur vom Auftraggeber (GU) angelegt!
Einladung zur Baustelle annehmen
Nachdem der GU die Baustelle im BauID-System angelegt hat, verschickt er Einladungen an die Subunternehmer. Der Subunternehmer kann ebenfalls Einladungen an seinen Subunternehmer verschicken. Erst nach Annahme der Baustelleneinladung ist die Baustelle im Menü Baustelle>Baustelle verwalten sichtbar.
Bestellung einer BauID-Karte im Menü Personen>Personen verwalten
- Personen (Arbeiter und Arbeiterinnen, die bei Ihrem Unternehmen angestellt sind) Ihres Unternehmens einzeln manuell oder mit AKZ und Geburtsdatum anlegen oder mittels Datei importieren. AKZ nicht vergessen.
- Detailansicht durch Klick auf den Blauen Button mit dem Stiftsymbol öffnen und Foto der Person im Tab Basisinformationen hochladen.
- Unterschriebene Einwilligungserklärung und Ausweisdokument sowie Beschäftigungsbewilligung bei Drittstaatenangehörigen im Tab Dokumente hochladen.
- In der Personenübersicht (Menü Personen verwalten) die Personen auswählen (links anhaken), für die eine Karte bestellt werden soll, danach oben auf den blau umrandeten Button Karten bestellen klicken.
- Mögliche Fehler in der Datenüberprüfung werden in einer Tabelle am unteren Bildschirmrand angezeigt. Durch Klick auf den Datensatz verzweigen Sie zu der Person und können den Fehler beheben.
- Kartentyp wählen
- Nutzungspaket auswählen – bei Bestellung der BauID-Karte sind 6 Monate Nutzung inklusive
- Lieferadresse bestimmen
- Identifikationsart und wie die Person den Link zur Identifikation erhalten soll auswählen (vorzugsweise QR-Code)
- Zusammenfassung bestätigen oder mit Zurück Änderung vornehmen.
- Warenkorb öffnen den Button Geld einzahlen wählen. Einmalige Aufladung anklicken, Betrag eingeben, Zahlungsmittel auswählen, die Kontodaten erfassen und die Rückfrage der Bank bestätigen.
Wenn sich die Person erfolgreich mittels Smartphone identifiziert hat, wird die Karte produziert und versendet.
Identifikation mit Smartphone zur Feststellung der Identität
Für die Identifikation ist ein gültiger Ausweis (Reisepass, Personalausweis) notwendig.
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter/Personen, dass sie darauf achten sollen, dass beim Fotografieren des Ausweises die Kamera einige Zeit braucht, bis sie scharf gestellt hat.
Wurde die Identifikation abgelehnt (sichtbar in der Spalte Identifikationsstatus und Legitimierungskommentar unter Personen>Personen verwalten), den Link für die Identifikation nochmals öffnen und eine neue Identifikation starten. Eine Identifikation mit dem Link kann maximal 3x durchgeführt werden. Beim 3. Versuch kommt man automatisch in eine Videoidentifikation, wo eine Person Anweisungen gibt, was zu tun ist.
Personen unter Baustellen>Baustellen verwalten zu Baustellen zuordnen
Alle Personen müssen der Baustelle zugeordnet werden, damit sie vom Auftraggeber geprüft und freigegeben werden können, um später auf der Baustelle gescannt werden zu können.
- Im Baustellendetail im Tab Zugewiesene Personen
- Das Häkchen bei „Nicht zugewiesene Personen anzeigen“ setzen, damit alle Personen angezeigt werden.
- Personen links auswählen und oben den Button „Zuweisen“ wählen.
Bei Personen aus Drittstaaten müssen im Personenstamm im Tab Dokumente die nötigen Dokumente hochgeladen sein, damit sie vom eingeladenen Unternehmen geprüft werden können (Vorder- und Rückseite des Aufenthaltstitels vorzugsweise auf 1 Seite kopiert).
Weitere Dokumente für die Freigabe hochladen
Damit Personen – vom Auftraggeber bis zum GU – überprüft werden können, müssen noch einige Dokumente hochgeladen werden.
Im Personendetail auf den Tab Dokumente wechseln und im Feld Baustellenbezogene Dokumente anzeigen auf den Pfeil nach unten klicken und die Baustelle auswählen.
Den blauen Ordner Vor Arbeitsbeginn auswählen. Unter ZKO-Nachweis / A1 die Dokumente A1 und ZKO-3 bzw. ZKO-4 hochladen.
Personen freigeben/ablehnen
Ihr Auftraggeber (und in der Folge deren Auftraggeber bis zum GU) prüft die Dokumente und gibt Ihre Person frei, erst dann kann die Person auf der Baustelle gescannt werden.
In dem Fall, dass Dokumente fehlen, nicht leserlich sind oder das Gültigkeitsdatum falsch ist, wird die Person abgewiesen. Sie können zu der Person die verlangten Dokumente hochladen und dann unter Zugewiesene Personen über den blauen Button mit dem runden Pfeil eine neue Anfrage zur Personenfreigabe starten.
Grundlage, damit Ihre Personen auf der Baustelle gescannt werden können
Ihr Unternehmen scheint im Menü Baustelle>Baustellen verwalten>Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen (Unternehmerkette) auf und Ihre zugeordneten Personen haben in der Unternehmerkette den Freigabestatus „zugelassen“.
Baustelleneinladung verschicken
Mit Zustimmung Ihres Auftraggebers können Sie weitere Subunternehmer einladen.
- Im Baustellendetail Tab Sub-Unternehmen den Unter-Tab Baustelleneinladungen wählen.
- Danach eine Auswahl treffen, ob der Subunternehmer per Mail oder per Code (telefonisch, WhatsApp) eingeladen werden soll.
- E-Mailadresse (ebenso wie Betreff und Kommentar des Mails) bzw. Name, sowie Vertragstyp, Gewerk bzw. weitere Einladungen wählen und die Baustelleneinladung bestätigen.
- Sobald der Geschäftspartner die Einladung angenommen hat, scheint das Unternehmen in der Baustelle im Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen auf.
Ausgeschiedene Personen aus dem BauID-System entfernen
Personen, die das Unternehmen verlassen haben, über das 3-Punkte Menü Person löschen entfernen.
Kurzanleitung für Subunternehmen außerhalb des EU und EWR-Raums
Grundeinstellungen ergänzen
Basisdaten wie Ihr 10-stelliges BUAK Betriebskennzeichen Ihres Unternehmens unter VERWALTUNG>Einstellungen>Unternehmenseinstellungen Tab Basisinformationen ergänzen. Betrifft alle BUAG-pflichtigen Unternehmen, die dem Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz unterliegen.
Weitere Benutzer anlegen
Damit mehrere Personen ins BauID-System einsteigen können, können weitere Benutzer und Rollen (Verantwortlichkeiten) angelegt werden.
Baustellen
Baustellen werden nur vom Auftraggeber (GU) angelegt!
Einladung zur Baustelle annehmen
Nachdem der GU die Baustelle im BauID-System angelegt hat, verschickt er Einladungen an die Subunternehmer. Der Subunternehmer kann ebenfalls Einladungen an seinen Subunternehmer verschicken. Erst nach Annahme der Baustelleneinladung ist die Baustelle im Menü Baustelle>Baustelle verwalten sichtbar.
Bestellung einer BauID-Karte im Menü Personen>Personen verwalten
- Personen (Arbeiter und Arbeiterinnen, die bei Ihrem Unternehmen angestellt sind) Ihres Unternehmens einzeln manuell oder mit AKZ und Geburtsdatum anlegen oder mittels Datei importieren. AKZ nicht vergessen.
- Detailansicht durch Klick auf den Blauen Button mit dem Stiftsymbol öffnen und Foto der Person im Tab Basisinformationen hochladen.
- Unterschriebene Einwilligungserklärung und Ausweisdokument sowie Beschäftigungsbewilligung bei Drittstaatenangehörigen im Tab Dokumente hochladen.
- In der Personenübersicht (Menü Personen verwalten) die Personen auswählen (links anhaken), für die eine Karte bestellt werden soll, danach oben auf den blau umrandeten Button Karten bestellen klicken.
- Mögliche Fehler in der Datenüberprüfung werden in einer Tabelle am unteren Bildschirmrand angezeigt. Durch Klick auf den Datensatz verzweigen Sie zu der Person und können den Fehler beheben.
- Kartentyp wählen
- Nutzungspaket auswählen – bei Bestellung der BauID-Karte sind 6 Monate Nutzung inklusive
- Lieferadresse bestimmen
- Identifikationsart und wie die Person den Link zur Identifikation erhalten soll auswählen (vorzugsweise QR-Code)
- Zusammenfassung bestätigen oder mit Zurück Änderung vornehmen.
- Warenkorb öffnen den Button Geld einzahlen wählen. Einmalige Aufladung anklicken, Betrag eingeben, Zahlungsmittel auswählen, die Kontodaten erfassen und die Rückfrage der Bank bestätigen.
Wenn sich die Person erfolgreich mittels Smartphone identifiziert hat, wird die Karte produziert und versendet.
Hinweis: Unter Personen verwalten sind nur die eigenen Mitarbeiter/Personen anzulegen.
Identifikation mit Smartphone zur Feststellung der Identität
Für die Identifikation ist ein gültiger Ausweis (Reisepass, Personalausweis) notwendig.
Bitte informieren Sie Ihre Mitarbeiter/Personen, dass sie darauf achten sollen, dass beim Fotografieren des Ausweises die Kamera einige Zeit braucht, bis sie scharf gestellt hat.
Wurde die Identifikation abgelehnt (sichtbar in der Spalte Identifikationsstatus und Legitimierungskommentar unter Personen>Personen verwalten), den Link für die Identifikation nochmals öffnen und eine neue Identifikation starten. Eine Identifikation mit dem Link kann maximal 3x durchgeführt werden. Beim 3. Versuch kommt man automatisch in eine Videoidentifikation, wo eine Person Anweisungen gibt, was zu tun ist.
Personen unter Baustellen>Baustellen verwalten zu Baustellen zuordnen
- Damit Personen auf der Baustelle gescannt werden können, müssen Personen im Baustellendetail zum Tab Zugewiesene Personen zugeteilt werden
- Das Häkchen bei „Nicht zugewiesene Personen anzeigen“ setzen, damit alle Personen angezeigt werden.
- Personen links auswählen und oben den Button „Zuweisen“ wählen.
Weitere Dokumente für die Freigabe hochladen
Damit Personen – vom Auftraggeber bis zum GU – überprüft werden können, müssen noch einige Dokumente hochgeladen werden.
Im Personendetail auf den Tab Dokumente wechseln und im Feld Baustellenbezogene Dokumente anzeigen auf den Pfeil nach unten klicken und die Baustelle auswählen.
Den blauen Ordner Vor Arbeitsbeginn auswählen. Unter ZKO-Nachweis / A1 die Dokumente A1 und ZKO-3 bzw. ZKO-4 hochladen.
Personen freigeben/ablehnen
Ihr Auftraggeber (und in der Folge deren Auftraggeber bis zum GU) prüft die Dokumente und gibt Ihre Person frei, erst dann kann die Person auf der Baustelle gescannt werden.
In dem Fall, dass Dokumente fehlen, nicht leserlich sind oder das Gültigkeitsdatum falsch ist, wird die Person abgewiesen. Sie können zu der Person die verlangten Dokumente hochladen und dann unter Zugewiesene Personen über den blauen Button mit dem runden Pfeil eine neue Anfrage zur Personenfreigabe starten.
Grundlage, damit Ihre Personen auf der Baustelle gescannt werden können
Ihr Unternehmen scheint im Menü Baustelle>Baustellen verwalten>Tab Sub-Unternehmen im Unter-Tab Sub-Unternehmen (Unternehmerkette) auf und Ihre zugeordneten Personen haben in der Unternehmerkette den Freigabestatus „zugelassen“.
Ausgeschiedene Personen aus dem BauID-System entfernen
Personen, die das Unternehmen verlassen haben, über das 3-Punkte Menü Person löschen entfernen.